Newsletter

Das Community-Projekt des Stadttheaters Fürth

Jeder Mensch ist ein Künstler.      Joseph Beuys

Der Brückenbau - Newsletter

Für alle, die Probleme haben unsere regelmäßigen Newsletter-Mails zu empfangen sowie für alle Interessierten gibt es hier den jeweils aktuellen Brückenbau-Newsletter nachzulesen.

Einladung zum Open-Air Community-Dance und zur "Publikumsbeschimpfung"


7. Juli 2021


Liebe Brückenbau-Community,
liebe Community-Dancer,

wir freuen uns sehr, daß wir Euch am 19. und am 26. Juli 2021, jeweils um 20.00 Uhr (!), endlich wieder zum Community-Dance mit Jutta Czurda und Petra Heinl begrüßen können - live und unter freiem Himmel im Kufo-Innenhof - und endlich wieder mit Euch gemeinsam in Bewegung kommen und miteinander tanzen dürfen! Ganz frei dürfen wir zwar noch nicht durch den Hof und durcheinander schwirren, aber immerhin uns am Platz ohne Maske bewegen. 
Bitte habt aber für den Zugang zum Kulturforum eine Maske dabei, Kleidung mit Bewegungsspielraum am besten schon an und wie immer 5 Euro für den Eintritt bereit und schon kann es losgehen…
Da wir nur mit ca. 40 Personen im Innenhof tanzen können, bitten wir Euch um eine Voranmeldung per E-Mail, die wir Euch dann bestätigen, und zwar an info@brueckenbau-fuerth.de
___________________________________________________

Community-Dance mit Jutta Czurda und Petra Heinl
Kulturforum Fürth - Innenhof
19. und 26. Juli 2021
ACHTUNG: Beginn jeweils 20.00 Uhr (aufgrund möglicher hoher Temperaturen)
Eintritt jeweils 5 € 
Anmeldung per E-Mail an info@brueckenbau-fuerth.de
___________________________________________________

Einladung zur Filmvorführung zu „Vogelfrei“
Am 26. Juli findet im Anschluss an den Community-Dance, ca. gegen 21.30 Uhr die Filmpremiere der diesjährigen Bürgerbühnenproduktion „Vogelfrei“ von Stephanie Hecht und Yvonne Swoboda statt. Wir hoffen nach wie vor, daß die Performance am Wochenende vom 23.-25. Juli im Wiesengrund stattfinden kann - auch hierzu folgt noch eine Einladung - in jedem Fall aber wird das filmische Ergebnis der Proben- bzw. Dreharbeiten sein Publikum finden. Wir hoffen, Ihr kommt zahlreich und sagt es weiter! Der Eintritt ist frei und das Kino zeigt die beiden Kurzfilme in gemütlichem „Mauerflimmern“ also Open-Air-Kino Ambiente in einer hoffentlich wunderbar lauen Sommernacht.

Und das ist noch längst nicht alles aus dem Stadttheater Fürth:
Am kommenden Samstag, den 10. Juli 2021 feiert Shakespeares "Sommernachtstraum" in einer Koproduktion unseres Ensembles mit dem Theater Mummpitz Premiere im Kulturforum und Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, eine der Vorstellungen zu besuchen. Alle Informationen und weitere Termine findet Ihr hier:  
 
Und zu guter Letzt noch einmal eine ganz besondere Einladung vom Stadttheater Fürth und seinem Ensemble zu einer Begegnung auf dem Theater am Donnerstag, den 15. Juli 2021 - einer Huldigung an das Publikum in Form von Peter Handkes "Publikumsbeschimpfung" und einem Fest der Wiederbegegnung, nachdem Theater nun endlich wieder möglich ist!
Unten findet Ihr die Einladungsmail vom Künstlerischen Leiter des Ensembles, Thomas Stang. 
Kommt zahlreich und sagt es weiter! Der Eintritt ist frei! Sichert Euch Eure Plätze mit einer kurzen Mail oder einem Anruf an die Theaterkasse!
Wir freuen uns, mit Euch das Wiedersehen im Theater zu feiern!

Herzliche Grüße
Jutta, Petra, Yvonne, Michaela, Inge und Christian

________________________________________________________________________________

Liebe Freundinnen und Freunde des Stadttheaters,

nach über sieben Monaten des pandemiebedingten „Winter unseres Missvergnügens“ scheint nun wieder Licht und Sonne vom Ende des Tunnels her – endlich durften wir für Sie/ Euch die Pforten des Stadttheaters Fürth wieder öffnen!
Um diesen Umstand gebührend mit Ihnen/ Euch zu feiern, möchten wir Sie/ Euch gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Theaters zu einer exklusiven, unkonventionellen und sehr reizvollen Aufführung einladen:

Publikumsbeschimpfung von Peter Handke
Eine Huldigung an unser Publikum und ein Fest der Wiederbegegnung

Mit Hannah Candolini und Mark Harvey Mühlemann // Kostümbild: Anke Kreuzer-Scharnagl // Technische Umsetzung: Technik-Team des Stadttheaters
Donnerstag 15. Juli 2021, 18 Uhr, (Dauer ca. ½ Stunde)
Stadttheater Fürth, Großes Haus

Im Anschluss möchten wir Sie/ Euch gerne zu einem zwanglosen Beisammensein mit Getränken und einem Imbiss auf dem Theatervorplatz einladen. Herzlichen Dank hierbei an den Theaterverein, der diese Einladung durch eine Spende ermöglicht hat!

Die „Publikumsbeschimpfung“ des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke wurde ziemlich genau vor 55 Jahren am 8. Juni 1966 in Frankfurt in der Regie von Claus Peymann uraufgeführt. Damals wie heute geht es in diesem Theatertext keinesfalls um eine Beschimpfung, sondern um eine humorvolle Reflektion über das Theater, vor allem aber um eine spielerische Auseinandersetzung der Beziehung von Schauspieler*innen zum Publikum. Sie/ Ihr, unser Publikum, werden/ wird angesprochen und dabei selbst zum zentralen Inhalt dieses Sprachkonzertes werden.

Eines ist in diesen letzten Monaten ohne den direkten Austausch, ohne die direkte Begegnung mit Ihnen/ Euch sehr deutlich geworden:
Wirkliches Theater ist ohne Publikum nicht möglich, und so freuen wir uns unbändig darauf, Ihnen/ Euch mit dieser Einladung wieder begegnen zu dürfen!

Wir bitten um eine Anmeldung über unsere Theaterkasse:
theaterkassse@fuerth.de
0911 974 2400

„Indem wir Sie beschimpfen, können wir unmittelbar werden. Wir können einen Funken überspringen lassen. 
Wir können eine Wand niederreißen. 
Wir können Sie beachten.
Ihr Helden des Alltags. Ihr Menschen unserer Zeit. Ihr Baumeister der Zukunft.
Ihr Garanten für eine bessere Welt.
Ihr Mitmenschen ihr.“ 
(Aus „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke)



Brückenbau-Grüße und Erinnerungs-Brücken


25. Januar 2021


Liebe Brückenbau-Community,

einen herzlichen Gruß in ungebrochener Verbundenheit an Euch Alle!

Der Lockdown ist weiter verlängert und so muss das Theater samt Brückenbau leider weiterhin, vorerst bis 14. Februar, geschlossen bleiben.
Wir halten Euch auf dem Laufenden, ob die geplanten März-Termine stattfinden können.
Die neue Termine für das Schauspiel-Lab von Michaela Domes, das sich mit den drei Theaterautoren Goldoni, Lessing und Brecht beschäftigt, sind 20. März, 24. April und 12. Juni 2021. Es sind noch Plätze frei, für die Ihr Euch anmelden könnt.
 
Laßt uns die Zeit bis wir uns endlich alle wiedersehen mit möglichst viel gefühlter Nähe überbrücken!
Mit unserer kleinen neuen Reihe ERINNERUNGS-BRÜCKEN wollen wir dem Winter-Corona-Blues die Stirn bieten und in Verbindung miteinander bleiben:
Schickt uns EURE Erinnerungen an Eure ganz persönlichen, besonderen Brückenbau-Momente, Erinnerungs-Miniaturen zu Erlebtem im Brückenbau. Das kann eine Reflektion sein, eine Erinnerung an einen Bürgerbühnenmoment, ein Foto davon mit ein paar Worten dazu etc ...
Wir schicken dann wöchentlich einen der eingesandten Beiträge im Newsletter und stellen alle Einsendungen auf das Message-Board unserer Homepage.
Helft mit, Verbundenheit zu stärken und gerade denjenigen, die sich jetzt besonders isoliert und einsam fühlen eine Botschaft zu schicken!
 
Unserem Aufruf ist vergangene Woche schon Simone gefolgt mit ihren wunderbaren Gedanken und Erinnerungen an IN UNISON. DANKE Dir, Simone, nochmal herzlich dafür!
 
Und heute geht es weiter! Wir sind begeistert, daß uns auch Ekke und Vroni etwas geschickt haben! Herzens-Dank dafür!
Heute setzen wir also unsere ERINNERUNGS-BRÜCKEN mit Ekke fort - gefolgt von Vroni in der kommenden Woche.... und hoffentlich gefolgt von DIR😏!
 
Herzliche Grüße,
Eure Jutta, Petra, Yvonne, Michaela, Inge und Christian


Zur Hingabe bewegt
 
Ich tanze mich in den Raum hinein,
in dem ich fließender werde,
dem Himmel nah, bleib ich auf Erden,
 
von innigster Mitte zum äußersten Rand,
weiterhin fließender werde,
rascher hier und ruhiger dort
nur fließender noch werde,
viel schwerer hinab, noch leichter hinauf,
indem ich fließender werde,
sinnloser jetzt und sinnlicher dann
frei fließender ich werde.
Ich bin mein Raum, so hoch, so weit,
bin Fluss und Brücke, alle beid`,
bei Dir, zur Hingabe bereit,
 
stand ich kopfübervorgebeugt, sah abgrundtief,
und taumelnd schwankte ich von Raum zu Raum,
ich irrte flügelarm, ich sank, ich fiel,
fiel tief, von Dir gehalten, in ein` Traum.
 
Ekke

Wir freuen uns sehr, von Euch zu hören und senden Euch sonnig-zuversichtliche Grüße von Herzen
Jutta, Petra, Yvonne, Michaela, Inge, Barbara und Christian
______________________________________________________________________________________________
BRÜCKENBAU                                                                                                                                   
       das Community-Projekt des Stadttheaters Fürth
                 
               Kontakt
               Yvonne Swoboda
               Stadttheater Fürth
               Königstr. 116
               90762 Fürth
 
              Tel.: 0179 / 69 43 74 9
               info@brueckenbau-fuerth.de
               www.brueckenbau-fuerth.de



Neues aus dem Brückenbau


13. Januar 2021


Liebe Brückenbau-Community,
 
wir wünschen Euch und Euren Familien von Herzen ein gutes, gesundes Neues Jahr und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Euch im Stadttheater Fürth und natürlich im Brückenbau. Leider hält uns Corona erst einmal weiter im Griff. Der Lockdown ist verlängert, zunächst bis Ende Januar, und so muss der Theatervorhang geschlossen bleiben und auch unsere Brückenbau-Angebote können leider nicht wie geplant an den Start bzw. weiter gehen.

Die neue Community-Dance-Runde, die eigentlich diese Woche beginnen sollte, startet nun, sofern die Lage und die gesetzlichen Bestimmungen es zulassen, am 1. März 2021 und wird bis in den Sommer hineingehen. Wir planen bereits jetzt einige Outdoor-Community-Dances unter freiem Himmel.
Bis es so weit sein kann, laden wir Euch herzlich ein, weiter in Bewegung zu bleiben in dieser schwierigen Zeit. Tanzt, atmet, hebt das Brustbein zum Himmel! Nutzt unsere beiden Online-Community-Dances, die Ihr auf unserer Brückenbau-Webseite in der neu eingerichteten Mediathek findet. Hier der Link: https://www.brueckenbau-fuerth.de/mediathek 

NEU! In der Mediathek findet Ihr auch ein Video der Ursonate von Kurt Schwitters, die die Schauspielwerkstatt unter Leitung von Michaela Domes und die Singwerkstatt unter Leitung von Ingeborg Schilffarth gemeinsam als Beitrag für das letztjährige (digitale) Bürgerbühnenprojekt, die FÜRTHER FREIHEIT 2020, erarbeitet haben. Viel Spaß beim Anschauen!

Neben dem Community-Dance werden auch die weiteren Angebote des Brückenbaus auf März verschoben, sofern die gesetzlichen Bestimmungen es dann zulassen. So macht sich die neue Tanz/Performance-Werkstatt, die ebenfalls in dieser Woche starten sollte, nun voraussichtlich am 3./4. März 2021 auf Forschungsreise. Das Intensiv-Lab BMC & Zeitgenössischer Tanz wird voraussichtlich am 13./14. März 2021 beginnen, die weiteren Termine werden gerade von uns disponiert. Die im Februar geplanten Termine des Labs Schauspiel und des Labs Singen sowie des Soul-Sundays werden ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.
Aktuelle Informationen und Termin-Änderungen könnt Ihr auf unserer Webseite unter www.brueckenbau-fuerth.de/2019/2020/21  nachlesen!

Wir freuen uns, daß die Schauspiel-Werkstatt unter Leitung von Michaela Domes, die bereits im November die Recherchearbeit begonnen hat, in wöchentlichen Zoom-Sitzungen weiter gemeinsam am Thema UTOPIA arbeitet und sich voraussichtlich im März an einige Terminen im Stadttheater wiedersehen wird.
____________________________________________________________
Wir vermissen Euch und die Begegnung, die Arbeit mit Euch im Community-Dance, in den Werkstätten, in den Labs … überhaupt im Brückenbau!
Deshalb wünschen wir uns für und in dieser schwierigen Zeit, die uns so viel Distanz abverlangt, in Verbindung zu bleiben bis wir uns endlich wieder sehen, wieder miteinander arbeiten können.
Simone, Community-Dancerin und Teilnehmerin von IN UNISON, ist unserem Aufruf, etwas für Message-Board und Fotobox zu schicken gefolgt – vielen Dank liebe Simone! – und mit ihrer wunderbaren Erinnerung an In Unison möchten wir Euch nochmal herzlichst einladen mit Wort und/oder Bild EURE Erinnerungen an das gemeinsam Erlebte im Brückenbau mit uns und miteinander zu teilen. Das kann ein Moment in einer Werkstatt oder im CD sein, die Erinnerung an die Erfahrung eines unserer zahlreichen Bürgerbühnenstücke – was auch immer Euch einfällt, was auch immer Ihr teilen möchtet.


Hallo-hallo … liebe tanzende Frauen und Männer,
… dieser Moment - In Unison - vor einem Jahr - ist mir ein sehr liebgewonnener - von vielen Momenten! So sonderbar „festgefroren“ von Michaela.
Weicher weiblicher Weit-Blick wie von einer anderen Welt – mir fällt nicht mehr ein, wie Stephanie den Blick nennt (Vogelpanorama?) Umhüllt wie von einer Aura, unsichtbarer Schutz, Barriere, Abgrenzung, Kontaktaufnahme. Widersprüche des „Eingebettet“ Seins in die Umwelt, doch getrennt erfahren.
Es war für mich ein verrücktes, nicht ungefährliches Spektakel an den Grenzen zur alltäglichen Wirklichkeit, clashes of visions.


Weiterlesen im Message-Board >> hier klicken


Wir freuen uns sehr, von Euch zu hören und senden Euch sonnig-zuversichtliche Grüße von Herzen
Jutta, Petra, Yvonne, Michaela, Inge, Barbara und Christian
______________________________________________________________________________________________
BRÜCKENBAU                                                                                                                                   
       das Community-Projekt des Stadttheaters Fürth
                 
               Kontakt
               Yvonne Swoboda
               Stadttheater Fürth
               Königstr. 116
               90762 Fürth
 
              Tel.: 0179 / 69 43 74 9
               info@brueckenbau-fuerth.de
               www.brueckenbau-fuerth.de



Weihnachtsgruß aus dem Brückenbau


23. Dezember 2020


Liebe Brückenbau-Community,
 
kurz vor Weihnachten schicken wir herzliche Grüße der Verbundenheit an Euch Alle!
 
Wir vermissen Euch sehr und wünschen und hoffen so sehr, daß Ihr und Eure Familien gut und gesund durch diese herausfordernde Zeit kommt! So lange finden nun schon keine Werkstätten, keine Labs, kein Community-Dance mehr statt! Die herzlichen Begegnungen, die körperliche Berührung, der Austausch, das gemeinsame, kreative Forschen, die wohltuende Versicherung der Gemeinschaft - all das hat sich zurückziehen müssen.
 
Wir wissen, daß viele von Euch untereinander Kontakt halten. Michaela Domes führt ihre Schauspiel-Werkstatt via Zoom weiter, viele aus der ehemaligen Tanz-Intensiv-Werkstatt tanzen noch immer wöchentlich zur selben Zeit, eine Gruppe der CD-Choreo-Gruppe hält den Kontakt mit Petra Heinl aufrecht. 30 von Euch stehen in den Startlöchern um im Januar mit Yvonne Swoboda rund um den Tanz und das Performen das Neue Jahr einzuleiten und unsere Community-Dancer sehnen schon seit Ende Februar letzten Jahres das gemeinsame Tanzen herbei.
 
Wie können wir als Community einander stärken - auch wenn wir uns gerade nicht sehen können?
 
Wort-Brücken der Verbundenheit
Lasst uns einander Mut machen durch die Kraft der Poesie, die Kraft der Worte! Lasst uns einander Grüße schicken, in Verbindung bleiben und unsere Verbundenheit stärken! Lasst uns und einander wissen, wie es Euch in dieser schwierigen Zeit geht. Viele von Euch leben alleine, gerade JETZT brauchen wir einander, brauchen wir Community! 
Daher die herzliche Einladung, Aufforderung und Bitte an Euch, in den kommenden Weihnachtstagen und auch in nächster Zeit um den Jahreswechsel ein Gedicht, einen Gedanken, einen Mutmacher-Gruß FÜREINANDER an info@brueckenbau-fuerth.de zu schicken. Euren Beitrag findet Ihr dann unter AKTUELLES auf unserer BRÜCKENBAU-HOMEPAGE www.brueckenbau-fuerth.de
Wer macht den Anfang? Wir freuen uns auf Brückenbau-Post!
 
Die Schneekönigin
Obwohl unser Theater seit Beginn November bis zunächst 10. Januar, geschlossen bleiben muss, haben wir doch tatsächlich in den vergangenen 8 Wochen fleißig gearbeitet.
Seit Ende November wurde intensivst für die Schneekönigin geprobt und wir konnten am Freitag mit einer hausinternen Generalprobe die Proben beschließen. Yvonne Swoboda führte mit Thomas Stang Regie und Jutta regierte als Schneekönigin im kühlen Eispalast. Tja, nun wird die Produktion bis November nächsten Jahres auf Eis liegen müssen und wird dann hoffentlich für Euch, Eure Freunde und Familien endlich in der Vorweihnachtszeit 2021 gezeigt werden.
 
Oh Tannenbaum
Auch unsere große und treue Oh-Tannenbaum-Community ist dieses Jahr verstummt. JEDOCH haben wir einen gefilmten musikalischen Weihnachtsgruß, einen Mini-Oh-Tannenbaum produziert, den Ihr ab 23. Dezember auf der Theater-Homepage abrufen könnt! Unten der Link für Euch, mit einem herzlichen Einladungsschreiben von Thomas Reher!

Spätestens nach der ersten Januar-Woche des neuen Jahres werden wir Euch wieder auf den aktuellen Stand der Entwicklungen bringen. Dann wissen wir hoffentlich mehr, wie und wann es weitergehen und was stattfinden kann.
 
Bis dahin seid sehr herzlich gegrüßt mit allen guten Wünschen für eine FROHE und GESEGNETE Weihnacht und einen hoffnungsvollen Beginn im Neuen Jahr!
Eure Jutta, Petra, Yvonne, Michaela, Inge und Christian
 
_______________________________________________________________________________________________________
Die Schneekönigin
Familienstück nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
 
Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung: Yvonne Swoboda, Thomas Stang
Bühne: Aylin Kaip
Kostüme: Anke Kreuzer-Scharnagl
Video: Miho Kasama
Soundscape: Yvonne Swoboda
 
mit Hannah Candolini, Jutta Czurda, Boris Keil, Mark Harvey Mühlemann, Christin Wehner

 Foto: Thomas Langer
Hans Christian Andersens poetisches Märchen von der unbesiegbaren Kraft der Liebe und Freundschaft und dem Sieg des Gefühls über die kalte Macht des Verstandes beginnt nicht mit dem klassischen „Es war einmal …“. Vor Beginn der eigentlichen Handlung stellt der dänische Autor die mythische Geschichte eines Teufelsspiegels, der alles, was die Menschen darin sehen, verzerrt und in das hässliche Gegenteil verkehrt. Dieser Spiegel zerbricht und verstreut seine unheilvollen Splitter überall in die Welt und in die Herzen der Menschen. Kay und Gerda sind Nachbarskinder und beste Freunde. Sie wohnen in ärmlichen Mansardenwohnungen einander gegenüber und treffen sich am liebsten unter den schönen Rosen, die auf den Fensterbanken wachsen. Eines Tages gerät ein Splitter des Teufelsspiegels in Kays Auge und verändert ihn. Aus seiner herzlichen Fröhlichkeit wird abweisende Kühle, er verhöhnt Gerda und zerstört alles, was mit ihrer Freundschaft zu tun hatte. Da taucht die Schneekönigin auf und verzaubert Kay mit der Schönheit ihrer Kälte. Sie nimmt ihn mit sich auf ihr Schloss, wo er sich mehr und mehr in eisigen Verstandesspielen verliert. Gerda gibt die Hoffnung jedoch nicht auf und begibt sich mutig auf die Suche nach ihrem verschwundenen Freund.

Premiere im Winter 2021!
 
 __________________________________________________________________________________________________________
Oh Tannenbaum
 
Idee und Konzept: Norbert Küber, Thomas Reher
Musikalische (An-)Leitung: Norbert Küber
 
mit Norbert Küber, Jutta Czurda, Jo Barnikel, Norbert Nagel, Yogo Pausch und Überraschungsgästen
 
 Foto: Thomas Langer
 
Liebe „Oh-Tannenbaum“-Fans,
 
Sie wissen, in diesem Jahr ist alles anders. Unser Spielbetrieb ruht, der Zuschauerraum ist leer - ein trauriger Zustand des Abwartens, des bangen Hoffens auf baldige Überwindung dieser Krise. So können wir leider auch unser traditionelles Mitsing-Konzert „Oh Tannenbaum“ heuer nicht spielen. Wir vermissen Sie und unser gemeinsames Weihnachtserlebnis!
 
Da wir aber trotzdem mit Ihnen die treue Verbindung halten wollen, haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, den „Tannenbaum“ digital zu Ihnen nach Hause zu bringen. Das Team hat bereits geprobt und sich ein kleines feines Weihnachtskonzert (mit Lesungen) von etwa 30 Minuten erdacht, das nun in den nächsten Tagen auf der Bühne des Stadttheaters als Video aufgezeichnet wird und ab dem 23. Dezember auf unserer Homepage anzusehen sein wird. Nehmen Sie sich Zeit, machen Sie es sich gemütlich und klicken Sie ab dem 23.12. auf folgenden Link: https://www.stadttheater.de/ohtannenbaum2020/
 
Neben Jutta Czurda und Norbert Küber werden wieder unsere „himmlischen Musiker“ Jo Barnikel, Norbert Nagel und Yogo Pausch dabei sein. Ganz besonders freuen wir uns über unseren musikalischen Gast, den Sänger Markus Simon. Alle treten an, Ihnen ein wenig Festtagsfreude nach Hause zu bringen - als einen Weihnachtsgruß von Ihrem Stadttheater Fürth und seinem gesamten Team.
 
Leiten Sie doch einfach diese Mail an Ihre Freundinnen und Freunde, an Ihre Familie und alle Ihre Lieben weiter - dann werden wir eine große virtuelle Weihnachtsgesellschaft! Im nächsten Jahr sehen wir uns dann wieder live im Theater - mit kräftigen Stimmen und großer Freude!
 
Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Ihnen
 
Ihr Team des Stadttheater Fürth



Der Online Community-Dance


18. Mai 2020


Liebe Brückenbau-Community,
liebe Community-Dancer,


Premiere des ersten Online-Community-Dances! Am Montag, den 18. Mai 2020 um Punkt 19 Uhr!

Wir möchten Euch alle herzlich einladen, heute zur gewohnten Community-Dance-Zeit für ca. 20 min „virtuell“ zusammen zu kommen und gemeinsam unseren ersten kleinen Online-CD mit uns zu tanzen! Jede/r bei sich zuhause, aber verbunden im Geist!
Wir haben einige unserer schönsten CD-Musiken zusammen gestellt und begleiten Euch stimmlich mit ein paar genussvollen Mini-Anleitungen! Dazu könnt Ihr nach Lust und Laune im Freestyle abtanzen, den Körper durchbewegen, die Seele auslüften, den Atem vertiefen! 
Lasst uns weiter tanzen, den Community-Spirit stärken und Verbundenheit untereinander erleben!

Und wie geht das ‚technisch‘?
Auf unserer neuen Webseite www.brueckenbau-fuerth.de findet Ihr unter AKTUELLES das Online-CD-Video, das jeder für sich um Punkt 19 Uhr starten und lostanzen kann. Ebenfalls abrufbar ist das Video im Youtube-Kanal des Stadttheaters.
Wir hoffen, viele von Euch haben Lust, diese neue Erfahrung mit uns zu teilen!

Und wer mag, kann sie auch mitteilen und uns eine Nachricht für das MESSAGE-BOARD schicken! Vielleicht, wie er gewesen ist, Euer erster Mini-Online-CD oder einfach einen kleinen Gruß an die Community. Dazu nutzt das Kontaktformular auf der Seite oder schickt uns eine E-Mail an info@brueckenbau-fuerth.de ! Auch seid Ihr herzlich eingeladen, uns ein Foto für unsere FOTOBOX zu senden und als Teil der Community sichtbar zu werden.
Unter dem Menüpunkt COMMUNITY könnt Ihr schon eine wunderbare Collage eingesendeter Bilder sehen.

Wir freuen uns riesig auf Euch und unsere Premiere!
Eure Jutta und Petra



Die Brücken-bau Webseite


10. Mai 2020


Liebe Brückenbau-Community,
liebe Community-Dancer,


unsere Brückenbau-Webseite ist seit vergangener Woche online und vielleicht hat die eine oder der andere von Euch schon einen Blick darauf werfen können unter www.brueckenbau-fuerth.de .

Nachdem es leider noch ein Weile dauern wird, bis wir uns wie gewohnt in größeren Gruppen zu den Brückenbau-Angeboten treffen können, haben wir auf der Webseite unter COMMUNITY zwei besondere Menüpunkte eingerichtet, die uns in Verbindung bleiben lassen und zu denen wir Euch besonders einladen möchten: Die FOTOBOX lädt Euch ein, uns ein Bild von Euch zu schicken und als Teil der Community sichtbar zu werden. Das kann ein Schnappschuss sein, ein Bild von Euch aus oder um eine Bürgerbühnenproduktion herum … Auf der Seite sehr Ihr schon einige tolle Fotos und könnt Euch dort eine Vorstellung machen. Zu dem Bild schreibt Ihr einfach Euren Vornamen, was Ihr im Brückenbau schon besucht/gemacht habt und einen kurzen Gedanken oder ein kurzes Zitat, das Ihr mögt. So entsteht ein, wie wir finden, wunderbares Mosaik der Verbundenheit.

Das MESSAGE-BOARD ist unser Raum für Nachrichten, Begegnung und Austausch. Vielleicht möchtet Ihr einen Gruß an die Community, an Eure Mit-Community-Dancer oder Werkstättler schreiben? Vielleicht möchtet Ihr Gedanken zur aktuellen Situation und zu unserem Spielzeitthema Freiheit mit uns teilen? Vielleicht mögt Ihr auch eine besondere Erinnerung aus einer der Bürgerbühnenproduktionen, aus dem Community-Dance oder einer Werkstatt beschreiben und teilen?
Wir laden Euch herzlich zu einem lebendigen Online-Treffpunkt ein. Lasst uns in Verbindung zu bleiben und unsere Community weiter zusammen zu halten!
Dazu schickt Ihr einfach Euren Text per E-Mail an info@brueckenbau-fuerth.de oder nutzt das Kontaktformular auf der Webseite. Wir freuen uns sehr von Euch zu hören!

Community-Dance
Da der Community-Dance ja leider nicht wie geplant stattfinden kann, arbeiten wir gerade an einer Zusammenstellung von CD-Musiken in Verbindung mit kleinen Anleitungen, mit denen Ihr zumindest zuhause weiter tanzen könnt. Das wird leider noch eine Woche dauern. Doch schon am heutigen Montag, den 11. Mai, laden wir Euch ein, von 19 bis 19.30 Uhr Eure Lieblingsmusiken aufzulegen und sozusagen „in spirit“ mit uns und miteinander, zu tanzen -  jeder bei sich zuhause, aber verbunden über den gemeinsamen Zeitrahmen und die Bewegung.
Wir freuen uns, von Euch zu hören, Euch auf den eingesendeten Fotos zu sehen und im Geiste verbunden miteinander zu tanzen!

Mit herzlichen Grüßen,
Jutta, Yvonne, Petra, Michaela, Inge und Christian




Grüße aus dem Brückenbau


3. Mai 2020


Liebe Brückenbau-Community,
liebe Community-Dancer,


mit besonders herzlichen Grüßen melden wir uns in dieser schwierigen Zeit bei Euch in der Hoffnung, daß Ihr wohlauf seid und es Euch den Umständen entsprechend gut ergeht!
Wie in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens herrscht auch im Stadttheater seit März Stillstand. Der Vorhang bleibt seither geschlossen und auch wir im Brückenbau mussten und müssen auf eine Entspannung der Situation und die weitere Lockerung der Beschränkungen warten, denn, den Vorgaben der Bundesregierung entsprechend, bleibt der gesamte Spielbetrieb in den verschiedenen Spielorten des Stadttheaters Fürth bis einschließlich 12. Juni 2020 eingestellt.
Unsere Gedanken sind bei Euch und wir vermissen die vielfältigen Begegnungen innerhalb der Community. Deshalb haben wir uns einiges überlegt, wie wir auch weiterhin verbunden bleiben können.
 
Community-Dance
EIGENTLICH würde morgen, am Montag, den 4. Mai, unsere Community-Dance-Sommer-Saison beginnen! Nun aber müssen wir, aufgrund der Corona-Krise, schweren Herzens unser geliebtes Montags-Tanzen im Kulturforum bis zum Ende der Theater-Saison einstellen.
Sobald sich unter freiem Himmel wieder Gruppen treffen dürfen, können wir uns vorstellen - wie heißt es so schön - unter Einhaltung aller Hygienevorschriften kurzfristig einen Outdoor-Community-Dance zu veranstalten! Wir informieren Euch rechtzeitig!
In der Zwischenzeit möchten wir Euch einladen, den Community-Dance „in spirit“ mit uns zu tanzen - jeder bei sich zuhause oder wo immer er mag, aber verbunden über den gemeinsamen Zeitrahmen und das Tanzen. Wir stellen für alle tanz-sehnsüchtigen Community-Dancer und Brückenbauer eine ca. halbstündiges Audio-Datei als Tanz-Work-Out zusammen! Ab dem 11. Mai laden wir Euch ein, jeden Montag um 19.00 Uhr zuhause die für Euch zusammengestellte CD-Musik aufzulegen und im Freistil Euren Heim-CD zu starten! Wir treffen uns im Geiste! Lasst uns unsere Verbundenheit stärken und frischen Bewegungs-Wind in den Körper bringen! Mehr dazu in Kürze.

Unsere neue Brückenbau-Webseite geht an den Start!
Nachdem wir überlegt haben, wie wir unsere Community in Verbindung halten können, haben wir uns ans Erstellen einer Brückenbau-Webseite gemacht und in wenigen Tagen ist es so weit.
Am Mittwoch, den 6. Mai gehen wir online unter www.brueckenbau-fuerth.de !
Wir freuen uns darauf, in Austausch miteinander treten zu und verbunden zu bleiben als Brückenbau-Community. Auf der Webseite könnt Ihr außerdem Aktuelles erfahren, eine photographische Erinnerungsreise durch unsere Bürgerbühnen-Produktionen machen, den Brückenbau-Film der Medienwerkstatt ansehen und vieles mehr. Besucht unseren neuen Online-Treffpunkt und beteiligt Euch am Austausch in unserer Community! Mehr über die Webseite in Kürze.

Fürther Freiheit 2020
Die diesjährige Bürgerbühnen-Produktion „Fürther Freiheit 2020“ wird leider nicht in geplanter Form stattfinden können. Aber sie wird stattfinden! Brückenbau, Jugendclubs, KidsClubs und das Ensemble werden trotz und gerade wegen des brisanten und aktuellen Themas dran bleiben und eine digitale Ausdrucksform entwickeln. So wird die FÜRTHER FREIHEIT 2020 auf unserer und der Theater-Webseite sichtbar und hörbar werden und ihren Weg zu Euch finden. Genaueres dazu in Kürze.

Das DIGITALE kann sicher kein Ersatz für wirkliches, gelebtes Miteinander sein, kann nur als Hilfs-Brücke fungieren. ABER sie ist begehbar.
Wir freuen uns auf Euch und hoffen so sehr auf ein Wiedersehen mit berührbarer Nähe!
Spätestens mit Beginn der neuen Spielzeit - in unserem Stadttheater, im Brückenbau, beim Community-Dance, in den Werkstätten, Labs und Intensiv-Seminaren!

Mit herzlichen, besonders verbundenen Grüßen,
Jutta, Yvonne, Petra, Michaela, Inge und Christian


© STADTTHEATER FÜRTH  |  ALLE RECHTE VORBEHALTEN. | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
Share by: