Das Glück kann man nur multiplizieren, wenn man es teilt.
Albert Schweitzer

Resonanzkörper

Der neue Tanzabend der Bürgerbühne

Mehr Infos

Herzliche Einladung zum Mitmachen bei unserem neuesten Bürgerbühnenstück

Kickoff und Probenstart von Resonanzkörper

Mitmachen!

Gesucht werden Menschen aller erwachsenen Altersstufen, die Lust und Interesse haben, sich in einem längeren Probenprozess tanzend und performativ mit Skulpturen und Plastiken von Künstler*innen aus der Region auseinanderzusetzen.
Voraussetzung ist eine verlässliche Probenteilnahme sowie die Verfügbarkeit an Endproben- und Vorstellungsterminen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Kickoff

An zwei Terminen könnt ihr "hineinschnuppern" in der Probenprozess:

Fr, 19. September 2025, 19 - 22 Uhr, Probebühne Uferstadt

Mo, 22. September 2025, 19 - 22 Uhr, Probenraum Stadttheater

Ihr müsst euch nicht anmelden, sondern könnt einfach in lockerer Kleidung zum jeweiligen Ort kommen.

Die Regisseurin Yvonne Swoboda stellt euch Konzept und Arbeitsweise sowie einen ersten Zeitplan für die Produktion vor und lädt euch zu verschiedenen tänzerischen und choreographischen Improvisationen ein. Danach könnt ihr euch entscheiden, ob ihr Teil von "Resonanzkörper" sein möchtet.


Alle Probentermine in Kürze hier, auf www.brueckenbau-fuerth.de.

Die Teilnahme an Bürgerbühnenproduktionen ist kostenlos!


Bei Fragen meldet euch gerne mit einer Mail an
info@brueckenbau-fuerth.
de!

Wir rufen euch auch gerne zurück!


Uraufführung
Fr 16. Januar 2026, 19.00 Uhr Kulturforum Fürth, Große Halle

Weitere Termine: Sa 17. – So 25. Januar 2026


Resonanzkörper

Eine lustvolle Begegnung von Skulptur, Körper und Raum

Stadttheater Fürth - Bürgerbühne/Brückenbau

Inszenierung/Soundscape: Yvonne Swoboda

Bühne: Andreas Braun

Kostüme: Anke Kreuzer-Scharnagl


Als wäre die Zeit angehalten, kann man eine Skulptur von allen Seiten aus betrachten – meist stillstehend, unveränderlich und doch voller geheimnisvoller Bewegung. Tanz als darstellende Kunst dagegen ist flüchtig und nur in der Vergänglichkeit des Augenblickes zu erleben. Was geschieht, wenn sich diese beiden sehr unterschiedlichen Kunstformen in einem Tanztheaterabend begegnen? Resonanz ist ein Phänomen, bei dem ein Körper von außen angeregt und zum Schwingen gebracht wird. In diesem Sinne begibt sich „Resonanzkörper“ tänzerisch und performativ in einen lustvollen Dialog mit Skulpturen und Objekten verschiedener bildender Künstler*innen der Region. Die Tanzperformance lauscht den Erzählungen von Material, Form und Struktur, macht das Gefühlte, Imaginierte und „Menschliche“ darin sichtbar und bringt scheinbar Stillstehendes in neue Bewegung. Die Skulpturen nehmen dabei ihren Raum in der Großen Halle des Kulturforums als Impulsgeber und Dialogpartner der Tänzer*innen ein. Zugleich erschaffen großflächige Projektionen einen sinnlichen Bewegungsraum, in dem etwas gänzlich Neues aus dieser Resonanz entstehen kann.

Intensiv-Lab Stimme

mit Hilde Kappes


Stimm- und Bewegungstheater


Freitag 16.Mai 19.00 - 21.30 Uhr,

Samstag 17. Mai 11.00 - 16.00 Uhr

Sonntag 18. Mai 11.00 - 15.00 Uhr


Intensiv-Lab Stimme - The Humor of Voice
Stimm- und Bewegungstheater mit Hilde Kappes

Nur noch wenige Plätze frei!

Ein jeder Klang aus voller Seele ist eine wirkungsvolle Tat!

Lorenz Kellner



Entdeckt euer stimmliches Potential neu – spielerisch, dynamisch und voller Bewegung und Kreativität!


In diesem Intensiv-Lab Stimme führt euch Hilde Kappes an zwei Wochenenden durch ihr einzigartiges Konzept „The Humour of Voice“, durch das ihr die gesamte Bandbreite eurer Stimme kennenlernt und gemeinsam deren verschiedenen Launen, ihre Dynamik, Kraft und Leichtigkeit entfesselt. 


Hilde Kappes, preisgekrönte Sängerin, Pianistin und Bewegungspädagogin vereint Musik, Humor und Improvisation auf unkonventionelle Art und Weise und schöpft ihre Inspiration aus vielfältigen kulturellen und musikalischen Stilen. 


Laut "Die Zeit" sind ihre Auftritte sowohl schockierend als auch berührend und hinterlassen beim Publikum einen bleibenden Eindruck.



Hilde Kappes THE VOICE „Lo non Troppe” im Grips Theater Berlin- 2012:

https://www.youtube.com/watch?v=5rTgYwEuNTQ


Lab 2  16. - 18. Mai 2025

Freitag, 16. Mai

19.00 - 21.30 Uhr,

Samstag, 17. Mai

11.00 - 16.00 Uhr

Sonntag, 18. Mai

11.00 - 15.00 Uhr


Stadttheater Fürth, Probenraum


Leitung: Hilde Kappes

€ 90 pro Lab-Wochenende

Lab 2 kann unabhängig von Lab 1 gebucht werden.


Sichert euch schnell euren Platz mit einer Mail an

info@brueckenbau-fuerth.de denn es sind nur noch wenige Plätze  frei!

Wir freuen uns auf euch!



Einladung zum Theaterfest 2025

Bestes Wetter ist angesagt, also kommt und feiert mit uns das
THEATERFEST 2025

am 21. September von 13.00 - 18.00 Uhr im und rund um das Stadttheater Fürth!


Nach der Sommerpause eröffnet das Stadttheater Fürth traditionell mit dem Theaterfest die neue Spielzeit, die unter dem Motto „Zusammen.HALT“ steht. Lasst uns zusammen als Stadtgemeinschaft den Beginn der neuen Spielzeit feiern und ab 13.00 Uhr auf dem Theatervorplatz zusammenkommen. Erlebt mit uns viele mitreißende Bands der hiesigen Szene, ein breites kulinarisches Angebot und tolle Aktionen, auch für unsere kleinen Besucher*innen. Erkundet unser Haus und freut euch auf tolle Acts: Unser Ensemble wird in kleinen Lesungen Appetit auf die kommenden Schauspiel-Produktionen machen und noch viele weitere spannende Auftritte werden Sie auf die Spielzeit einstimmen. Besonders dürft ihr euch auf Jasmina Sakr freuen, die in unserer Musical-Neuproduktion „Briefe von Ruth“ die Hauptrolle singen wird. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis als beste Hauptdarstellerin wird Jasmina Sakr für einige stimmgewaltige Appetithappen sorgen
Weitere Programmpunkte sind noch in Planung – hierzu in Kürze mehr unter www.stadttheater.de
Als krönenden Abschluss präsentieren wir den einzigartigen Performance- und Pantomime-Künstler Trygve Wakenshaw aus Neuseeland – eine Hommage an die menschliche Vorstellungskraft. Besorgt euch dazu bitte rechtzeitig Karten! Beim Fest am Nachmittag ist der Eintritt selbstverständlich frei. 
Lasst uns diesen Auftakt in die neue Spielzeit gemeinsam feiern – wir freuen uns auf euch!
Auch das Rathaus wird am 21. September zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, denn es feiert 2025 sein 175-jähriges Jubiläum.

Schatz also gleich beim Rathaus auch vorbei!

Die neue Brückenbau-Broschüre

Die neue Brückenbau-Broschüre ist da!

Mit allen Angeboten der Spielzeit 2025/2026!


Jetzt durchblättern und herunterladen!

Anmeldung an info@brueckenbau-fuerth.de

Download Broschüre

Das Anmeldeformular hier einzeln zum Download.

Zum Anmelden bitte ausgefüllt per Fax, Mail oder Post an das Stadttheater schicken!


Schnell anmelden und den gewünschten Platz sichern!


Aktuelles

Zum Seitenanfang
© STADTTHEATER FÜRTH  |  ALLE RECHTE VORBEHALTEN. | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ